DE
EN
ES
AboutGalleryExhibitionContactFoundation

Exhibition

1987 veröffentlicht Andreas Röthlisberger eine wichtige, von Angelo Calabrese verfasste Monographie «Pepe España – Momentos en la Vida de un Artista». Darauf folgt 1995 eine weitere mit den Autoren María Dolores Antón Delclós, María Faroga, Irene Zweifel-Lanz, Pepe España, Francisco Manuel Jiménez España, Marimartin und Rafael Alcalá. Im Jahr 2005 erscheint eine grundlegende Monographie, wiederum herausgegeben von Andreas Röthlisberger und geschrieben von Peter Killer mit dem Titel «Licht und Dunkel / Light and Darkness / Luz y Tinieblas», dazu erfolgt eine bedeutende Ausstellung in der Galerie Hunziker in Zürich.

Die letzte umfangreiche Monografie über Pepe España wird 2013 von Alfonso de la Torre verfasst: «Pepe España. Vuelta al Origen». Alfonso de la Torre ist es auch, der die grosse Ausstellung in der Fundación Antonio Pérez, Cuenca 2013 kuratiert.

Pepe España stirbt 2007. Die Grabinschrift von Velázquez darf auch für ihn gelten: Sein Ruhm ist nicht mit ihm begraben.

Vuelta al Origen
Pepe España, 2013

Das Buch zur Ausstellung
200 Seiten

CHF 45.–

Bestellen

Licht und Dunkel
Pepe España, 2005

280 x 240 mm
112 Seiten

Werke von 1994 bis 2004

CHF 45.–

Bestellen

Momentos en la Vida de un Artista
Pepe España, 1994

230 x 300 mm 

125 Seiten

Werke von 1990 bis 1994

CHF 25.–

Bestellen

Momentos en la Vida de un Artista
pepe españa, Angelo Calabrese, 1987

255 x 315 mm
335 Seiten
Werke von 1958 bis 1987

CHF 75.–

Bestellen

Fondation
Pepe España

Kirschgarten 13
CH-5000 Aarau
Tel. 062 824 23 04

info@pepeespana.com
Impressum/
Privacy Policy
Cookie Settings
Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen.
AkzeptierenAblehnen
Bitte Gerät umdrehen